top of page
  • AutorenbildDr. Jörg Krauter

10 Minuten Mentoring pro Tag: Der optimale Weg zu mehr Glück und besserer Führung

10 Minuten Mentoring pro Tag über mindestens einen Zeitraum von 3 Monaten ausüben



Spotify-Modell empfiehlt 47 – 50 Minuten pro Tag für eigene Reflexion, Reviews und Lernen


Regelmäßige Zeit für Reviews, Reflexionen und Lernen sind bereits in den agilen Organisationsmodellen als konstitutives Element in die täglichen Abläufe eingeplant.


So gibt es im „Spotify Modell“ den sogenannten „Hack Day“. 10 % der eigentlichen Arbeitszeit soll für den „Hack Day“ reserviert werden, um die Entwicklung im Team zu fördern, neue Ideen zu entwickeln, den Wissenstransfer zu fördern und den Teamzusammenhalt zu stärken.


Bei einer Wochenarbeitszeit von 35-42 Stunden wären das rein rechnerisch 3,5-4,2 Stunden pro Woche, oder umgerechnet täglich rund 47 – 50 Minuten pro Tag. Diese Zeit sollte sich eine Führungskraft für die eigene Reflexion, Reviews und Lernen nehmen. Ziel dabei ist die Beseitigung täglicher „Hindernisse“, Wissenstransfer, stetige Verbesserung der eigenen Arbeitsweise im Team, Förderung des Teamzusammenhalts sowie die persönliche Entwicklung.



Glücksforschung: Happiness-Training 14 Minuten pro Tag


Eine weitere Empfehlung kommt aus der Glücksforschung. Hier untersuchte man die Fragestellung: „Wie trainiert man Führungskräfte für ein höheres Maß an Glück bei der Arbeit?“. Folgende fünf „to dos“ wurden abgeleitet (Achor, 2011):


  1. Schreiben Sie jeden Tag drei neue Dinge auf, für die Sie dankbar sind;

  2. Schreiben Sie 2 Minuten am Tag und beschreiben Sie eine positive Erfahrung, die Sie in den letzten 24 Stunden gemacht haben.

  3. Trainieren Sie 10 Minuten pro Tag;

  4. Meditiere 2 Minuten lang und konzentriere dich darauf, dass dein Atem ein- und ausgeht;

  5. Schreiben Sie als erstes am Morgen eine schnelle E-Mail, in der Sie einem Mitglied Ihres Teams danken oder es loben


Insgesamt benötigt dieses tägliche Happiness-Training rund 14 Minuten.



Mentalforschung: Soziale Intelligenz steigern mit 10 Minuten Dialog pro Tag über 3 Monate hinweg


Eine umfassende klinische Studie zeigt wie man soziale Intelligenz fördert. Zwei Personen nahmen einer täglichen 10-minütigen Übung teil, in der sie miteinander im Dialog waren. Aufgabe war ein Gespräch zu führen in dem der Perspektivenwechsel (Rollentausch), aktives Zuhören und Reflexion geübt wurde. Diese Übung wurde über 3 Monate hinweg durchgeführt. Als Ergebnis konnte eine signifikante Zunahme der Empathiefähigkeit, der sozialen Intelligenz, der Selbstreflexionskompetenz als auch die Verbesserung der Selbstwahrnehmung festgestellt werden. Ergebnis der Studie: Das Verständnis eigener Gefühle, Absichten und Überzeugungen als die anderer ist eine entscheidende soziale Fähigkeit sowohl für unser persönliches Leben als auch für die Bewältigung der Herausforderungen einer globalisierten Welt.



Mehr Glück, bessere Führung: 10 Minuten Mentoring pro Tag über mindestens einen Zeitraum von 3 Monaten ausüben


Wie können nun die Empfehlungen für mehr Glück, mehr Empathie, höhere soziale Intelligenz durch eigene Reflexion, Reviews und Lernen im Arbeitsalltag einer Führungskraft umgesetzt werden?


  • Dazu bietet sich Mentoring an, da es den Dialog zwischen Mentor und Mentee beinhaltet und inhaltlich an den hier aufgezeigten Themen arbeitet.


Wie lange und wie häufig sollte dieses Mentoring durchgeführt werden?


  • Die Studien belegen, dass signifikante Effekte bei einer täglichen 10-minütigen Nutzung dieser Instrumente über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten erzielt werden können.




 

Achor, S. (2011). The happiness dividend. harvard business review, 6, 2011.


Böckler, A., Herrmann, L., Trautwein, F. M., Holmes, T., & Singer, T. (2017). Know thy selves: Learning to understand oneself increases the ability to understand others. Journal of Cognitive Enhancement, 1(2), 197-209.


Engert, V., Kok, B. E., Papassotiriou, I., Chrousos, G. P., & Singer, T. (2017). Specific reduction in cortisol stress reactivity after social but not attention-based mental training. Science Advances, 3(10), e1700495.


Trautwein, F. M., Kanske, P., Böckler, A., & Singer, T. (2020). Differential benefits of mental training types for attention, compassion, and theory of mind. Cognition, 194, 104039.

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page